Abschnitt A: Datenschutzhinweise für Geschäftspartner, Kunden und Bewerber
Diese Hinweise richten sich an alle Personen, mit denen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit in Kontakt treten – etwa Kunden, Lieferanten, Dienstleister oder Bewerber.
Verantwortliche Stelle
Thein GmbH
Vorlingskamp 8
38126 Braunschweig
E-Mail: info@thein.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie uns diese erteilt haben.
Typische Zwecke der Datenverarbeitung:
-
Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen
-
Betreuung und Pflege von Kunden- und Lieferantenkontakten
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
-
Versand von Informationen über Produkte oder Dienstleistungen (Marketing)
-
Qualitätssicherung und interne Verwaltung
Kategorien verarbeiteter Daten
-
Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten)
-
Vertrags- und Abrechnungsdaten
-
Kommunikationsinhalte
-
Dokumentationsdaten (z. B. aus Beratungsgesprächen)
Herkunft der Daten
Wir verarbeiten in der Regel Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten haben. Teilweise verarbeiten wir auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten (z. B. zur Bonitätsprüfung oder zur Auftragsabwicklung).
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt an:
-
IT-Dienstleister und Hosting-Partner
-
Steuerberater
-
Versand- und Logistikpartner
-
Software- und CRM-Anbieter
-
Kooperationspartner zur Auftragserfüllung
Alle externen Empfänger sind vertraglich auf die Einhaltung der DSGVO verpflichtet (Art. 28 DSGVO).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Daten aus vertraglichen Beziehungen werden in der Regel 6 bis 10 Jahre aufbewahrt.
Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der Thein GmbH. Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verwendet.
Welche Daten verarbeiten wir?
-
Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Ihre Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
-
Weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung übermitteln
Rechtsgrundlagen
-
Primär: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG
-
Bei besonderer Datenkategorie: Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 3 BDSG
-
Bei Einwilligung in den Bewerberpool: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherfrist
-
Nach Abschluss des Verfahrens: Löschung spätestens nach 6 Monaten
-
Bei Einwilligung für Bewerberpool: Löschung nach spätestens 2 Jahren
-
Bei Einstellung: Übernahme der Daten in das Personalverwaltungssystem
Zugriff und Weitergabe
Die Daten werden innerhalb der Personalabteilung und durch fachlich zuständige Personen verarbeitet. Sofern externe Software-Anbieter eingebunden sind, erfolgt dies auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO). Eine Verarbeitung findet ausschließlich in Deutschland statt.
Abschnitt B: Datenschutzerklärung für Besucher der Webseite
Diese Datenschutzerklärung informiert Besucher der Website www.thein.de über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite.
Verantwortlicher
Thein GmbH
Vorlingskamp 8
38126 Braunschweig
E-Mail: info@thein.de
Zugriffsdaten und Server-Logs
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Hostinganbieter automatisch folgende Daten erfasst und gespeichert:
-
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Gefahrenabwehr (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies und Consent Management
Wir verwenden Cookies, um Funktionen bereitzustellen und Ihre Einwilligungen zu speichern. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Tool Borlabs Cookie. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Einsatz von Analyse- und Tracking-Tools
a) Allgemeine Hinweise zu Tracking-Technologien
Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, setzen wir verschiedene Tracking-Tools ein. Die Auswertung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Angebote gezielt optimieren zu können. Eine genauere Beschreibung der eingesetzten Tools sowie der verarbeiteten Daten finden Sie im Folgenden.
b) Verwendung von Google Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verwenden wir auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website pseudonymisiert zu erfassen und auszuwerten.
Dabei kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die folgenden Informationen können dabei übermittelt werden:
Typ und Version Ihres Browsers,
verwendetes Betriebssystem,
die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),
Hostname des zugreifenden Geräts (gekürzte IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.
Die erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre nutzen wir die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt.
Google verarbeitet die genannten Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Unter Umständen kann Google diese Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können der Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser widersprechen. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google Analytics zu widersprechen, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Für mobile Endgeräte oder als alternative Möglichkeit können Sie hier klicken, um ein sogenanntes Opt-out-Cookie zu setzen: [Google Analytics deaktivieren]
(Dieser Link muss technisch so eingebunden sein, dass beim Klick ein ga-disable-Cookie gesetzt wird.)
Bitte beachten Sie: Dieses Opt-out-Cookie gilt nur für den aktuell verwendeten Browser und nur für diese Website. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Vorgang ggf. erneut durchführen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Ads (ehemals Google AdWords)
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Im Rahmen von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch gültig, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Online-Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines Cookies ablehnen – etwa über eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden:
https://www.google.com/settings/ads
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
sowie
https://services.google.com/sitestats/de.html
Google ist unter dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei der Verarbeitung in den USA gewährleistet ist.
Verwendung von Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten des Dienstes Google Fonts, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten ruft Ihr Browser beim Besuch unserer Website die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern ab. Dabei wird eine Verbindung zu Servern von Google in den USA aufgebaut, wodurch insbesondere Ihre IP-Adresse übermittelt werden kann. Google kann dabei auch erfassen, welche Seiten Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung werden die Schriftarten nicht geladen. Die Einbindung erfolgt technisch datenschutzkonform über ein Consent-Management-Tool (Borlabs Cookie), welches die Verbindung zu Google unterbindet, bis Sie aktiv zustimmen.
Sollten Sie keine Einwilligung geben, wird eine alternative systemeigene Standardschrift verwendet, um Ihnen dennoch die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
und zu Google Fonts unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
Hinweis: Alternativ wäre auch eine lokale Einbindung von Google Fonts möglich, bei der keine Verbindung zu externen Google-Servern hergestellt wird. Diese Option wird aktuell nicht genutzt.
Google Maps
Zur Anzeige interaktiver Karten. Ihre IP-Adresse wird nur nach Einwilligung an Google übertragen. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor Bots setzen wir reCAPTCHA ein. Daten wie IP-Adresse und Nutzerverhalten werden nach Einwilligung an Google übermittelt. Weitere Infos: https://www.google.com/recaptcha/about/
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO). Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzl. Pflichten entgegenstehen
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Datenschutzbeauftragter
Renate Steffen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@asdbs.de
Stand: 12.06.2025